47574 Goch-Hülm info@alte-schule-huelm.de

    Alte Schule Hülm e.V.

    Der Verein „Alte Schule Hülm e.V. -Verein zur Pflege des Dorflebens“ (ASH) gründete sich im Jahr 2016. Er ging hervor aus einer vom Helsumer Peter Lörks gegründeten Arbeitsgruppe „Dorfentwicklung“, die seit ca. 2013 angesichts der sich stetig ändernden Lage bei Gaststätten, Restaurants und sonstige Treffpunkten, Gedanken darüber machte, wie ein Dorfleben ohne Gaststätte, ohne Versammlungsraum überhaupt zu organisieren und aufrecht zu erhalten wäre.

    Hülm ist ein Ortsteil der Stadt Goch und hat ca. 720 Einwohner. Zur ehemaligen Hülmer Pfarrei Mariä Opferung (nach Fusion im Jahr 2015 in der Pfarrei St. Martinus GocherLand aufgegangen, gehören ca. 230 Einwohner des Weezer Ortsteiles Helsum; aus diesen Tatsachen resultiert, dass die meisten Hülmer Vereine im Ortsnamen Hülm und Helsum tragen (z.B. die Katholische Landjugend (KLJB) Hülm-Helsum, Kosmas und Damian Schützenbruderschaft Hülm-Helsum etc

    Aus der Initiative der Arbeitsgruppe „Dorfentwicklung“ ergab sich über die Zeit eine enge Zusammenarbeit mit der Stadt Goch, die über einige „Schleifen“ darin mündete, die Alte Schule in Hülm umzubauen und dem Dorf die Möglichkeit zu eröffnen, das Dorfleben und die lebendige Gemeinschaft zu erhalten. Dieses Unternehmen wurde und wird vom Land NRW mit Zuschüssen für den Bereich Umbau ASH, Neubau eines Feuerwehrgerätehauses und Gestaltung eines Dorfplatzes, gefördert. Es entsteht als einheitlicher Komplex neben der Hülmer Kirche. Die Alte Schule in Hülm wird zukünftig die Heimat für unsere Vereine und andere Gruppierungen (z.B. Tanz- und Gymnastikgruppen) sein, auf dem Dorfplatz wird das Königsschießen und die Kirmes stattfinden und somit das Zentrum für das Dorfleben bilden. Auch private Nutzung ist möglich. Das Engagement unserer Jugend in Vereinen und dem Ortskirchenrat und ihr Interesse, in ihrer Heimat bleiben zu wollen, deuten darauf hin, dass unsere Bemühungen auch in die Zukunft weisen.

    Die Umbauarbeiten an der Alten Schule steuern auf das Ende zu und unser Verein macht sich Gedanken, wie der Betrieb weiterlaufen kann und welche Investitionen dafür erforderlich sind. Ein neues Haus möchte natürlich nicht nur „Neu“ aussehen, sondern auch mit seiner Ausstattung einen zeitgemäßen Anspruch verwirklichen.

    Dies betrifft neben einer angemessenen technischen Ausstattung, Kühlraum, Geschirr, Ausschank, Lagermaterial. Dabei bildet die Ausstattung mit Tischen und Stühlen den zentralen Bedarf. Die Entwicklungen der vergangenen 2 Jahre (COVID 19, Krieg in Europa und damit verbundene Preissteigerungen) machen es natürlich nicht einfacher. Der Trägerverein beschäftigt sich intensiv mit den Ausstattungsplänen wobei schnell klar war, dass das Vereinsvermögen bei weitem nicht ausreicht, alles zu stemmen. Daher werden einige Vorhaben gestreckt und wohlwollende Sponsoren gesucht.

    Der Trägerverein Alte Schule Hülm e.V. -Verein zur Pflege des Dorflebens- hat ca. 200 Mitglieder, die sich aus Einzelpersonen und Familien zusammensetzen, alle Hülmer Vereine sind ebenfalls Mitglied. Er finanziert sich über gestaffelte Vereinsbeiträge und Spenden. Der Umbau und alles, was damit zusammenhängt, wurde federführend durch die Stadt Goch organisiert und finanziert, das Gesamtvolumen beträgt ca. €1,1 Mio. Der Verein unterstützte den Umbau durch Eigenleistungen beim Ausräumen des alten Gebäudes, Entsorgung, Herausreißen alter Teppiche, Entfernung nicht mehr nutzbarer Putzflächen. Auch die anstehenden Malerarbeiten werden mit vorbereitenden Maßnahmen unterstützt.

    Der Verein wird geführt vom geschäftsführenden Vorstand unter Vorsitz von Rudolf Verhaag, seinem Vertreter und Geschäftsführer Andre Spans und Schatzmeister Thomas Stenmans. Sie werden bei ihrer Arbeit durch 6 Beisitzer (Christa Hünnekes, Christine Oeschger, Carsten Lerch, Ludger Wehren, so wie Oliver und Klemens Hohmann unterstützt, dokumentiert wird das ganze durch Schriftführer Willi Schagen. (Gruppenfoto einfügen oder am Ende)

    Derzeit geht der Verein davon aus, dass der Umbau noch in diesem Jahr weitestgehend abgeschlossen werden wird. Der inzwischen begonnene Bau des Feuerwehrgerätehauses soll Mitte des Sommers abgeschlossen sein, so dass sich die Schaffung eines Dorfplatzes nahtlos anschließen kann  - soweit die ehrgeizigen Pläne.

    Der Termin zur Eröffnung und beginnenden Nutzung des neuen Dorfhauses lässt sich derzeit nicht festlegen, wir rechnen spätestens im 2. Quartal 2023

    Den Weg zu unserer Internetseite haben Sie augenscheinlich gefunden. Sie ist derzeit in der Überarbeitung,

    Sollten Sie Interesse an Hülm gefunden haben, mehr wissen oder sich engagieren wollen, können Sie gerne, mit einem niedrigen Beitrag, Mitglied in unserem Verein werden. Neueste Nachrichten werden Sie über „Hülm-Helsum aktuell“ am schnellsten erfahren.

    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.